Saarländische CDU-Frauen wollen Bordelle schließen – Sexarbeitende sind entrüstet

Die Saarbrücker Zeitung titelt: Nach der Corona-Krise sollen Sex-Tempel im Saarland nicht mehr öffnen dürfen. Schweden gilt als gutes Beispiel.

Die Corona-Verordnungen verbieten immer noch die Öffnung von Bordellen – sogenannte Prostitutionsstätten. Dies auf unabsehbare Zeit.
Die Vorsitzende der saarländischen CDU-Frauen Anja Wagner-Scheid möchte diesen Zustand auch nach Corona beibehalten. Das von ihr propagierte „schwedische Modell“, nachdem der Freier bestraft, aber die Prostituierte straffrei bleibt, ist leider eine große Mogelpackung.
Es gibt keine Nachweise, dass Sexarbeit an sich oder der Menschenhandel in Schweden abgenommen haben. Eindeutig ist allerdings, dass sich die Arbeitsbedingungen für Sexarbeitende unter dem Sexkaufverbot verschlechtern.

  • Zwar wird die Sexarbeitende nicht wegen Prostitution angeklagt, aber die Kunden. So muss dann versteckt gearbeitet werden, damit überhaupt noch jemand kommt.
  • Bordelle sind verboten unter dem Konzept des Sexkaufverbots. Viele Sexarbeitende schätzen aber diese Arbeitsplätze, denn sie fühlen sich dort sicherer als alleine bei Hausbesuchen. Ein etabliertes Bordell bietet für viele höhere Verdienstaussichten als Selbstmanagement. Laut neuer Gesetzesvorgaben in Deutschland müssen Prostitutionstätten hohe Anforderungen erfüllen, um eine Zulassung zu bekommen. Auch ein Betriebskonzept ist vorzulegen, welches u.a. deutlich macht, dass dort keine Ausbeutung stattfindet.
  • Beratungsstellen und Gesundheitsämter gehen davon aus, dass sie wegen der Vereinzelung der Sexarbeitenden nicht mehr gezielt aufsuchende Beratung machen können. Man befürchtet, dass sich in diesem Graubereich genau die sogenannten „milieubedingten“ Zwischenhandelstrukturen etablieren werden, die man eigentlich abschaffen will.

Die von CDU-Frauen propagierten „Ausstiegsprogramme“ und alternativen beruflichen Perspektiven münden zu über 90% in den Billiglohnsektor, und sind exakt das, wovor die meisten Sexarbeitenden gerade geflüchtet sind.

Der „Erfolg“ in Schweden sieht wie folgt aus: 42% der Sexarbeiter*innen berichten von mehr Gewalterfahrungen seit der Einführung dieses Gesetzes, 70% von keiner Verbesserung bzw. sogar Verschlechterung der Verhältnisse der Polizei, 63% von einer Verschlechterung ihrer Arbeitsverhältnisse. Von den allgemeinen Umsatzeinbußen mal ganz zu schweigen.
(Quelle: Studie Medecine du Monde)

Namhafte Organisationen aus dem Gesundheitswesen, Menschenrechtsorganisationen und kirchliche Einrichtungen sprechen sich einhellig gegen ein Sexkaufverbot aus, das die Branche in die Illegalität treibt. Geholfen werden kann in einem derartigem Dunkelfeld kaum jemandem mehr.

Unser Berufsverband setzt sich ein für legales Arbeiten und transparente Strukturen.
Wir fordern mehr Beratungstellen und mehr aufsuchende Beratung, Aufbau von Fortbildungskonzepten und Bildung von sprachbezogenen Peer-Gruppen.

Ebenso sprechen wir uns gegen das Vorhaben eines Werbeverbotes für Bordelle aus, denn ohne Werbung keine Kunden.

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Kontakt:
Johanna Weber
Politische Sprecherin des BesD
johanna@besd-ev.de
0151-1751 9771




Presseerklarung zu diesem Thema der Beratungsstelle für Sexarbeitende in Saarbrücken, ALDONA -> https://berufsverband-sexarbeit.de/index.php/2020/07/17/beratungsstelle-aldona-im-saarland-gegen-das-sexkaufverbot/

Linkliste mit Argumenten gegen das Sexkaufverbot:

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.