
„Das Gegenteil von Gewalt“: Internationale Konferenz ESWA empfiehlt Entkriminalisierung von Sexarbeit
Die Konferenzsprache auf der ESWA-Konferenz 2023 war…

Neue Studie zeigt schädliche Auswirkungen des Sexkaufverbotes in Schweden und Norwegen
Die Abhandlung „Kriminalisierung von Sexkaufenden“ von Dr.…

Prostitutions-Studien weisen nach – nordisches Modell in Frankreich gescheitert
Zusammenfassung:
Vergleich von drei Evaluationsberichten…

Impulse aus dem World Café – Fachtag Dresden Juli 2023
Beim Fachtag "Gleiches Recht für alle? - Sexuelle und reproduktive…

Für die Menschenrechte von Sexarbeitenden: Neues Positionspapier des UN-Menschenrechtsbüros
Das im September veröffentlichte Positionspapier stammt aus…

Diskriminierung: Sexarbeiter*innen nicht mehr bei FOLSOM-Straßenfest willkommen?
"Alles, was auch nur irgendwie mit Prostitution in Zusammenhang…

Zusammenfassung: „Das Problem der Prostitution“ – Repressive Politik im Namen von Migrationskontrolle, öffentlicher Ordnung und Frauenrechten in Frankreich (Charlène Caldero, Calogero Giametta)
In Frankreich wurde im Jahr 2016 das sogenannte „Nordische…

Zusammenfassung: Wir leben in einem gewalttätigen System – Strukturelle Gewalt gegen Sexarbeiter*innen in Irland (Amnesty International 2022)
In Irland wurde 2017 das Sexkaufverbot nach Vorbild des nordischen…

Analyse von HUNQZ: Knapp tausend männliche Sexarbeiter in Deutschland
Während weibliche Sexarbeit oft im Scheinwerferlicht von Medien…

Englische Aufzeichnung der Veranstaltung „Volt – Violance against Sex Workers“ vom 14.12.22
"Wenn Sie Sexarbeiterinnen die Entscheidungsfreiheit verweigern,…